Das HbA1c ist das Diagnosemittel in der Diabetologie. Nun soll dieser langbewährte, vertraute Parameter ersetzt werden durch den sogenannten „Time in Range“ (TIR). In dem Pro- und-Contra-Duell zwischen Prof. Dr. med. Thomas Danne und Dr. med. Guido Freckmann wurden diese zwei Parameter gegenübergestellt und diskutiert.
Langzeit vs. Aktuelles Feedback
Während das HbA1c den Zuckerwert der letzte 2-3 Monate darstellt und somit als guter Langzeitparameter dient, liefert die TIR stets aktuelle Werte, womit ein sofortiges Feedback möglich ist. Neben der Beurteilung von TIR sollten auch „Time below Range“ und „Time above Range“ betrachtet werden um Hypo- und Hyperglykämien identifizieren zu können.