Sessions: Typ-1-Diabetes – Auf zu neuen Ufern, Neue Therapieoptionen bei Typ-1-Diabetes
Mit den SGLT-Inhibitoren Dapa- und Sotagliflozin sind 2019 erstmals orale Antidiabetika als Add-on-Therapie zu Insulin für erwachsene Patienten mit einem unzureichend kontrollierten Typ-1-Diabetes und BMI ≥ 27 kg/m² zugelassen. Die potenziell lebensbedrohliche (euglykämische) diabetische Ketoazidose als klassenspezifische Nebenwirkung der SGLT-Inhibitoren sei beherrschbar, so Prof. Dr. med. Thomas Danne, Chefarzt am Kinderkrankenhaus auf der Bult in Hannover – das Risiko ließe sich durch eine sorgfältige Patientenselektion und –schulung nach dem STICH-Protokoll (STop des SGLT-Inhibitors, Insulininjektion, Cohlenhydrate, Hydrierung) sowie Blutketonselbstmonitoring minimieren. Damit steht 2019 erstmals eine (zusätzliche) orale Therapieoption bei Typ-1-Diabetes zur Verfügung – ein historischer Moment?!
Sibylle Schmidt