Ein ResĂĽmee von Andreas Baier
FĂĽĂźe
Dass die Arbeit in der Diabetologie ein hohes Maß an Teamwork und unbedingt interdisziplinärer Zusammenarbeit bedarf, wird besonders am Beispiel des diabetischen Fußsyndroms deutlich.
Dies wurde kurzweilig und fundiert von Dr. Spraul und Kollegen dargelegt.
Eine weitere interdisziplinäre Herausforderung wurde – leider zeitgleich – im Rahmen der Vorträge „ der geriatrische Patient mit Diabetes “ vorgestellt.
Einen exzellenten Vortrag konnten die Zuhörer erleben, die bis zum letzten Beitrag von Dr. Kopf aus Hamburg ausharrten. Von der Pathophysiologie bis zu praktischen Alltagsbelangen wurde über die Problematik bei Patienten mit Demenz und Diabetes referiert.